488 |
SE |
19.07.2018 12:00 - 13:15 | 10-12 Jahre
Wie hilft Ärzte ohne Grenzen?
Medizinische Universität Wien
Gesundheitsdetektive: Seltenen Erkrankungen auf der Spur!
KinderuniMedizin | 19.07.2018 12:00 - 13:15 | 10-12 Jahre
Medizinische Universität Wien | Gesundheitswissenschaften und Prävention
Medizinische Hilfe in Krisenregionen
In Kriegsgebieten, bei Naturkatastrophen wie Erdbeben oder wenn es zu wenige Ärzte in einem Land gibt, hilft 'Ärzte ohne Grenzen'. Wie funktioniert diese medizinische Nothilfe so schnell? Und warum gibt es für bestimmte Tropenkrankheiten keine guten Medikamente?
Bring deine Fragen als GesundheitsdetektivIn zum Seminar mit!
Gesundheitsdetektive: Seltenen Erkrankungen auf der Spur!
Alle Infos
|
Gesundheitswissenschaften und Prävention |
|
486 |
SE |
19.07.2018 12:00 - 13:00 | 10-12 Jahre
Was sind Seuchen?
Medizinische Universität Wien
Gesundheitsdetektive: Seltenen Erkrankungen auf der Spur!
KinderuniMedizin | 19.07.2018 12:00 - 13:00 | 10-12 Jahre
Medizinische Universität Wien | Gesundheitswissenschaften und Prävention
Pest, Pocken, Syphilis und Fleckfieber
Du erfährst, ob es heute noch Seuchen wie die Pest oder Syphilis gibt, an denen viele Millionen Menschen verstorben sind. War der "Schwarze Tod" eine "Strafe Gottes", wie viele Menschen im Mittelalter glaubten, oder gibt es dafür eine logische Erklärung? Kann man Seuchen heute bekämpfen? Auch darüber gibt dir die Vorlesung Auskunft.
Gesundheitsdetektive: Seltenen Erkrankungen auf der Spur!
Alle Infos
|
Gesundheitswissenschaften und Prävention |
|
468 |
WS |
19.07.2018 12:30 - 14:00 | 7-9 Jahre
Die Welt der Viren
Medizinische Universität Wien
KinderuniMedizin | 19.07.2018 12:30 - 14:00 | 7-9 Jahre
Medizinische Universität Wien | Gesundheitswissenschaften und Prävention
… erforsche mit uns die Welt der Viren!
Tauche mit uns ein in die spannende Welt der Viren! Wir behandeln gemeinsam spielerisch Fragen wie: Was ist ein Virus? Wie können uns Viren krank machen? Und wie können wir uns davor schützen?
Bitte bring Mal- oder Buntstifte mit.
Alle Infos
|
Gesundheitswissenschaften und Prävention |
|
700 |
WS |
19.07.2018 12:30 - 14:00 | 10-12 Jahre
Daheim beim Schwein
Veterinärmedizinische Universität Wien
KinderuniVetmed | 19.07.2018 12:30 - 14:00 | 10-12 Jahre
Veterinärmedizinische Universität Wien | Tiere und wir
Wie und wo lebt ein Schwein? Was frisst ein Schwein? Was braucht ein Schwein, um sich wohlzufühlen?
Auf all diese Fragen und vieles mehr werdet ihr eine Antwort bekommen. Außerdem werden wir mit euch einen virtuellen Stallrundgang durch einen österreichischen Schweinebetrieb machen. Um euch auch den Klinikalltag von uns Schweinetierärzten näher zu bringen, werden wir gemeinsam Tiere untersuchen.
Alle Infos
|
Tiere und wir |
|
417 |
WS |
19.07.2018 13:00 - 14:30 | 7-9 Jahre
Ist Leben retten kinderleicht?
Medizinische Universität Wien
KinderuniMedizin | 19.07.2018 13:00 - 14:30 | 7-9 Jahre
Medizinische Universität Wien | Medizinische Grundlagen
Wie kann ich helfen?
Hier lernst du, wie du helfen kannst, wenn ein Mensch zusammenbricht und das Bewusstsein verliert. An Puppen wirst du Wiederbelebung nach den neuesten Richtlinien üben. Im anschließenden LebensretterInnenquiz kannst du dein Wissen überprüfen. Zum Schluss gibt es eine LebensretterInnenurkunde für dich.
Alle Infos
|
Medizinische Grundlagen |
|
414 |
WS |
19.07.2018 13:00 - 14:00 | 7-9 Jahre
Hörrohr, Hammer und kalte Hände. Was macht der da mit mir?
Medizinische Universität Wien
KinderuniMedizin | 19.07.2018 13:00 - 14:00 | 7-9 Jahre
Medizinische Universität Wien | Medizinische Grundlagen
Hier zeigen wir dir, was der Arzt alles hört, sieht und fühlt, wenn er dich untersucht.
Wolltest du schon immer einmal wissen, was der Arzt da eigentlich mit dir anstellt? Was tastet er da in deinem Bauch? Was hört er da mit seinem Hörrohr? Wie hört sich dein Körper von innen an? Und wofür braucht er einen Hammer? Das alles zeigen wir dir und bringen dir bei, wie man das macht.
Alle Infos
|
Medizinische Grundlagen |
|
714 |
VO |
19.07.2018 13:00 - 14:00 | 7-12 Jahre
War Tiermedizin früher wie heute?
Veterinärmedizinische Universität Wien
KinderuniVetmed | 19.07.2018 13:00 - 14:00 | 7-12 Jahre
Veterinärmedizinische Universität Wien | Geschichte
Eine spannende Reise durch die Veterinärmedizin von der Antike bis in die Gegenwart
Wenn du ein Haustier hast (oder mehrere), warst du bestimmt schon beim Tierarzt. Wahrscheinlich warst du erstaunt, wie modern behandelt wird. Aber war das immer so? Waren Haustiere wie Kaninchen, Hamster, Schildkröten, Katzen oder Hunde früher auch PatientInnen? Oder waren das (fast nur) Großtiere?
Bring deine schönste Geschichte von deinem Tier beim Tierarzt mit, wenn du magst!
Alle Infos
|
Geschichte |
|
436 |
WS |
19.07.2018 13:00 - 15:00 | 10-12 Jahre
What's going on in your brain, eggheads?
Exzellenzzentrum Hochfeld-Magnetresonanz
Sprachenvielfalt_Medizin
KinderuniMedizin | 19.07.2018 13:00 - 15:00 | 10-12 Jahre
Exzellenzzentrum Hochfeld-Magnetresonanz | Medizinische Grundlagen
Cross sections through fruit and insights into the human brain with magnetic resonance imaging.
Can we take pictures of the brain without having to cut the head open? We will try, and if we succeed, we will work out which bit of your brain you use to move your fingers and use your thoughts to encode a secret message. All that, and pictures of what fresh fruit looks like on the inside …
Diese Lehrveranstaltung wird in englischer Sprache gehalten!
Sprachenvielfalt_Medizin
Alle Infos
|
Medizinische Grundlagen |
|
711 |
SE |
19.07.2018 13:00 - 14:30 | 10-12 Jahre
Die Körperpolizei – unser Immunsystem
Veterinärmedizinische Universität Wien
KinderuniVetmed | 19.07.2018 13:00 - 14:30 | 10-12 Jahre
Veterinärmedizinische Universität Wien | Tiere in der Forschung
Wie schützt das Immunsystem unseren Körper und den der Tiere? Warum sind regelmäßige Impfungen so wichtig?
In diesem Seminar wirst du die wichtigsten Zellen und Organe des Immunsystems kennenlernen und erfahren, wie sie zusammenarbeiten, um Menschen und Tiere zu schützen. Eure spannenden Fragen zu diesem Thema möchten wir mit euch besprechen. Wir hoffen, ihr bringt viele Fragen mit!
Bitte Filzstifte oder Buntstifte mitbringen.
Alle Infos
|
Tiere in der Forschung |
|
430 |
VO |
19.07.2018 13:30 - 14:30 | 7-12 Jahre
Was ist Fieber und wie finde ich die Ursache?
Medizinische Universität Wien
Gesundheitsdetektive: Seltenen Erkrankungen auf der Spur!
KinderuniMedizin | 19.07.2018 13:30 - 14:30 | 7-12 Jahre
Medizinische Universität Wien | Medizinische Grundlagen
Fieber ist ein häufiges Symptom, das viele Ursachen haben kann.
Du erfährst, wie Fieber entsteht, aber auch wie man PatientInnen mit Fieber untersucht, um herauszufinden, warum das Fieber da ist.
Gesundheitsdetektive: Seltenen Erkrankungen auf der Spur!
Alle Infos
|
Medizinische Grundlagen |
|
415 |
WS |
19.07.2018 14:30 - 15:30 | 7-9 Jahre
Hörrohr, Hammer und kalte Hände. Was macht der da mit mir?
Medizinische Universität Wien
KinderuniMedizin | 19.07.2018 14:30 - 15:30 | 7-9 Jahre
Medizinische Universität Wien | Medizinische Grundlagen
Hier zeigen wir dir, was der Arzt alles hört, sieht und fühlt, wenn er dich untersucht.
Wolltest du schon immer einmal wissen, was der Arzt da eigentlich mit dir anstellt? Was tastet er da in deinem Bauch? Was hört er da mit seinem Hörrohr? Wie hört sich dein Körper von innen an? Und wofür braucht er einen Hammer? Das alles zeigen wir dir und bringen dir bei, wie man das macht.
Alle Infos
|
Medizinische Grundlagen |
|
704 |
WS |
19.07.2018 14:45 - 16:15 | 7-9 Jahre
Pechvogel gefunden – Erste Hilfe bei Vögeln
Veterinärmedizinische Universität Wien
KinderuniVetmed | 19.07.2018 14:45 - 16:15 | 7-9 Jahre
Veterinärmedizinische Universität Wien | Tiere und wir
Was tun, wenn man einen verletzten Vogel gefunden hat?
Was tust du, wenn du einen Vogel an einem untypischen Ort findest? Handelt es sich um einen Wildvogel oder um ein entkommenes Haustier? Braucht der Vogel Hilfe? Darfst du einen Jungvogel angreifen oder nicht? Vieles und noch mehr soll in diesem Workshop besprochen werden.
Alle Infos
|
Tiere und wir |
|
418 |
WS |
19.07.2018 15:00 - 16:30 | 10-12 Jahre
Ist Leben retten kinderleicht?
Medizinische Universität Wien
KinderuniMedizin | 19.07.2018 15:00 - 16:30 | 10-12 Jahre
Medizinische Universität Wien | Medizinische Grundlagen
Wie kann ich helfen?
Hier lernst du, wie du helfen kannst, wenn ein Mensch zusammenbricht und das Bewusstsein verliert. An Puppen wirst du Wiederbelebung nach den neuesten Richtlinien üben. Im anschließenden LebensretterInnenquiz kannst du dein Wissen überprüfen. Zum Schluss gibt es eine LebensretterInnenurkunde für dich.
Alle Infos
|
Medizinische Grundlagen |
|
707 |
VO |
19.07.2018 15:15 - 16:15 | 7-12 Jahre
Wie lege ich ein (wildes) Tier in Narkose?
Veterinärmedizinische Universität Wien
KinderuniVetmed | 19.07.2018 15:15 - 16:15 | 7-12 Jahre
Veterinärmedizinische Universität Wien | Tiere und wir
Eine sichere Narkose von Wildtieren ist eine Herausforderung. Hier erfährst du, warum!
In dieser Vorlesung erfährst du, wie TierärztInnen unsere Haustiere, aber auch wilde Tiere in Narkose legen. Was muss man dazu wissen und können? Wie stelle ich sicher, dass der Löwe nicht plötzlich aufwacht? Und warum sind Katzen irgendwie wie Pferde?
Alle Infos
|
Tiere und wir |
|
237 |
SE |
20.07.2018 09:00 - 14:45 | 7-12 Jahre
Mikroskopie: Unsere kleinen Bausteine - ganz groß
IST Austria
Winzige Zellen ganz groß
KinderuniWissenschaft | 20.07.2018 09:00 - 14:45 | 7-12 Jahre
IST Austria | Lebenswissenschaften
Die Exkursion zum IST Austria führt dich in die Welt der kleinen Bausteine des Lebens.
Was wir mit unseren eigenen Augen sehen können, verstehen wir am besten. Leider sind viele interessante Dinge zu klein, um sie ohne Hilfsmittel zu sehen: zum Beispiel Zellen. Zellen sind die Bausteine unseres Körpers. Zum Glück gibt es Mikroskope, mit denen wir Bilder dieser Dinge vergrößern können, ähnlich wie mit einer Lupe. Wir erklären euch, wie das alles funktioniert und zeigen euch spannende Bilder von Zellen, wie ihr sie auch in eurem Körper habt.
Bitte komm pünktlich zum Treffpunkt vor die Votivkirche!
Gemeinsam fahren wir zum IST Austria (Institute of Science and Technology) nach Klosterneuburg. Für Lunchpakete ist gesorgt. Bitte nimm etwas zu trinken mit!
Unterstützt von Institute of Science and Technology Austria.
Bitte gib uns Bescheid, wenn du auf bestimmte Lebensmittel allergisch bist oder eine Lebensmittelunverträglichkeit hast!
Bitte gib uns unbedingt Bescheid, solltest du direkt zum IST gebracht werden!
Winzige Zellen ganz groß
Alle Infos
|
Lebenswissenschaften |
|
708 |
WS |
20.07.2018 09:00 - 10:00 | 10-12 Jahre
Wirf einen Blick in dein Haustier!
Veterinärmedizinische Universität Wien
KinderuniVetmed | 20.07.2018 09:00 - 10:00 | 10-12 Jahre
Veterinärmedizinische Universität Wien | Tiere und wir
Vergleich von Röntgenbildern unterschiedlicher Tiere mit den Skeletten
Finde heraus, welches Tier und welchen Körperteil du auf den Röntgenbildern siehst. Kannst du Unterschiede zwischen den Tieren erkennen? Findest du bei dir auch so einen Knochen?
Keine Angst vor Knochen
Alle Infos
|
Tiere und wir |
|
705 |
WS |
20.07.2018 09:30 - 11:30 | 10-12 Jahre
Schildkröten, Schlangen & Co
Veterinärmedizinische Universität Wien
KinderuniVetmed | 20.07.2018 09:30 - 11:30 | 10-12 Jahre
Veterinärmedizinische Universität Wien | Tiere und wir
Reptilien hautnah erleben
Du wirst zuerst einen interessanten Vortrag über Schildkröten, Schlangen und Echsen hören. Dann erwarten euch 3 Stationen, in denen ihr Schlangen, Echsen und Schildkröten live erleben könnt. Ebenso gibt es wieder Stationen, in denen gebastelt und gerätselt wird.
Wir werden auch Futterinsekten herzeigen, bitte bei einer bekannten Allergie die Vortragenden informieren.
Alle Infos
|
Tiere und wir |
|
462 |
VO |
20.07.2018 10:00 - 11:00 | 10-12 Jahre
„Große Haie – kleine Menschen“
Medizinische Universität Wien
KinderuniMedizin | 20.07.2018 10:00 - 11:00 | 10-12 Jahre
Medizinische Universität Wien | Gesundheitswissenschaften und Prävention
Was Haie so besonders macht und warum sie für uns Menschen so wichtig sind
Kannst du dir vorstellen, gemeinsam mit einem Hai zu schwimmen? Lass uns gemeinsam in den Lebensraum dieser bewundernswerten Tiere abtauchen, um sie richtig kennen zu lernen! Staune über ihre einzigartigen Eigenschaften und du wirst merken, dass diese Fische „Freunde“ und kein Fressen sind!
Alle Infos
|
Gesundheitswissenschaften und Prävention |
|
419 |
WS |
20.07.2018 10:00 - 11:00 | 7-9 Jahre
Kindernotfall – was tun?
Medizinische Universität Wien
KinderuniMedizin | 20.07.2018 10:00 - 11:00 | 7-9 Jahre
Medizinische Universität Wien | Medizinische Grundlagen
Alle Maßnahmen der Ersten Hilfe und Unfallverhütung
Du lernst, was häufige Kindernotfälle und ihre Ursachen sind. Du erfährst, was du tun kannst und besonders, was du tun sollst. Wir üben die Erste Hilfe an einer Babypuppe und an einer Kinderpuppe. Wichtig ist: Du kannst nichts falsch machen.
Alle Infos
|
Medizinische Grundlagen |
|
444 |
WS |
20.07.2018 10:00 - 11:30 | 10-12 Jahre
Das Leben mit einer Handprothese
Medizinische Universität Wien
Gesundheitsdetektive: Seltenen Erkrankungen auf der Spur!
KinderuniMedizin | 20.07.2018 10:00 - 11:30 | 10-12 Jahre
Medizinische Universität Wien | Klinische Medizin
Wie funktioniert die Handprothese?
Wir erklären dir, warum einige Menschen Handprothesen brauchen, und wie diese funktionieren. Du wirst selber eine Prothese steuern können und versuchen, kleine Aufgaben mit einer Prothese zu meistern. Weiters kannst du auch mit Hilfe von Computerspielen den Umgang mit einer künstlichen Hand erlernen.
Gesundheitsdetektive: Seltenen Erkrankungen auf der Spur!
Alle Infos
|
Klinische Medizin |
|
480 |
WS |
20.07.2018 10:00 - 11:30 | 10-12 Jahre
Was geschieht in der Zeit vor der Geburt?
Medizinische Universität Wien
KinderuniMedizin | 20.07.2018 10:00 - 11:30 | 10-12 Jahre
Medizinische Universität Wien | Gesundheitswissenschaften und Prävention
Was erleben ungeborene Babys im Bauch und bei der Geburt?
Du hast sie erlebt – die Zeit im Bauch deiner Mama und deine eigene Geburt. Aber vermutlich kannst du dich nicht daran erinnern. Warum? Was erleben ungeborene Babys? Wodurch werden sie geprägt? Woran können sie sich doch erinnern? Diesen Fragen werden wir nachgehen und erstaunliche Antworten finden.
Lass dir von deinen Eltern über deine Zeit im Bauch deiner Mama und über deine Geburt erzählen.
Alle Infos
|
Gesundheitswissenschaften und Prävention |
|
458 |
SE |
20.07.2018 10:00 - 11:00 | 10-12 Jahre
Wie operiert man am Gehirn?
Medizinische Universität Wien
KinderuniMedizin | 20.07.2018 10:00 - 11:00 | 10-12 Jahre
Medizinische Universität Wien | Klinische Medizin
Neurochirurgie
Manche Menschen haben Erkrankungen ihres Gehirns und müssen deshalb operiert werden. Wenn du dich fragst, wie das möglich ist, dann besuch uns und wir werden es dir zeigen!
Alle Infos
|
Klinische Medizin |
|
467 |
VO |
20.07.2018 10:30 - 11:30 | 7-12 Jahre
Die Rekorde des Lebens
Medizinische Universität Wien
KinderuniMedizin | 20.07.2018 10:30 - 11:30 | 7-12 Jahre
Medizinische Universität Wien | Gesundheitswissenschaften und Prävention
Entdecke die faszinierende Welt der Lebewesen und des menschlichen Organismus!
Aus wie vielen Knochen besteht der Mensch, welcher ist der kleinste Muskel des menschlichen Körpers? Wer hüpft höher, wer läuft schneller oder wer taucht tiefer - Tier oder Mensch? Welches Lebewesen hat den schnellsten Herzschlag und wer hat die längste Lebenserwartung?
Alle Infos
|
Gesundheitswissenschaften und Prävention |
|
706 |
WS |
20.07.2018 10:30 - 11:30 | 10-12 Jahre
Welpenalarm bei Familie Beagle
Veterinärmedizinische Universität Wien
KinderuniVetmed | 20.07.2018 10:30 - 11:30 | 10-12 Jahre
Veterinärmedizinische Universität Wien | Tiere und wir
Warum haben Welpen bei der Geburt geschlossene Augen & wie finden sie damit die Zitzen ihrer Mutter?
Wenn du dies und noch viel mehr über trächtige Hündinnen und neugeborene Welpen erfahren möchtest, bist du bei uns genau richtig. Gemeinsam erarbeiten wir uns Infos über die Trächtigkeit & Geburt bei Hunden.
Du solltest keine Angst vor dem Dunklen und vor Hunden haben. Während des Workshops besuchen wir eine Hündin und wenn wir etwas Glück haben, sind ihre Welpen schon auf der Welt. Du solltest in der Lage sein, dich während des Hundekontaktes ruhig zu verhalten. Maximal 10 Kinder pro Workshop.
Alle Infos
|
Tiere und wir |
|
426 |
SE |
20.07.2018 10:30 - 11:30 | 7-12 Jahre
Warum ist Opa immer so vergesslich?
Medizinische Universität Wien
KinderuniMedizin | 20.07.2018 10:30 - 11:30 | 7-12 Jahre
Medizinische Universität Wien | Medizinische Grundlagen
Warum manche Menschen im Alter sehr vergesslich werden
Manchmal werden Omas und Opas sehr vergesslich und verhalten sich sonderbar. Oft sind Erkrankungen des Gehirns daran schuld. Hier lernst du, an welchen Erkrankungen das liegen könnte, was man dagegen tun kann und wie du deiner Oma oder deinem Opa helfen kannst, damit umzugehen.
Alle Infos
|
Medizinische Grundlagen |
|
710 |
WS |
20.07.2018 11:00 - 12:00 | 10-12 Jahre
Bakterien – Freund oder Feind?
Veterinärmedizinische Universität Wien
KinderuniVetmed | 20.07.2018 11:00 - 12:00 | 10-12 Jahre
Veterinärmedizinische Universität Wien | Tiere in der Forschung
Wie stoppen wir die bösen Superbugs?
Was weißt du über Bakterien? Was sind Antibiotika? Was bedeutet Antibiotika-Resistenz? Sollen Tiere Antibiotika bekommen? In diesem Workshop versuchen wir diese Fragen zu beantworten und zeigen spielerisch, wie schwer es ist, Superbugs zu stoppen.
Alle Infos
|
Tiere in der Forschung |
|
459 |
SE |
20.07.2018 11:30 - 12:30 | 10-12 Jahre
Wie operiert man am Gehirn?
Medizinische Universität Wien
KinderuniMedizin | 20.07.2018 11:30 - 12:30 | 10-12 Jahre
Medizinische Universität Wien | Klinische Medizin
Neurochirurgie
Manche Menschen haben Erkrankungen ihres Gehirns und müssen deshalb operiert werden. Wenn du dich fragst, wie das möglich ist, dann besuch uns und wir werden es dir zeigen!
Alle Infos
|
Klinische Medizin |
|
712 |
SE |
20.07.2018 12:30 - 14:00 | 10-12 Jahre
Die Körperpolizei – unser Immunsystem
Veterinärmedizinische Universität Wien
KinderuniVetmed | 20.07.2018 12:30 - 14:00 | 10-12 Jahre
Veterinärmedizinische Universität Wien | Tiere in der Forschung
Wie schützt das Immunsystem unseren Körper und den der Tiere? Warum sind regelmäßige Impfungen so wichtig?
In diesem Seminar wirst du die wichtigsten Zellen und Organe des Immunsystems kennenlernen und erfahren, wie sie zusammenarbeiten, um Menschen und Tiere zu schützen. Eure spannenden Fragen zu diesem Thema möchten wir mit euch besprechen. Wir hoffen, ihr bringt viele Fragen mit!
Bitte Filzstifte oder Buntstifte mitbringen.
Alle Infos
|
Tiere in der Forschung |
|
701 |
WS |
20.07.2018 13:30 - 15:00 | 10-12 Jahre
Daheim beim Schwein
Veterinärmedizinische Universität Wien
KinderuniVetmed | 20.07.2018 13:30 - 15:00 | 10-12 Jahre
Veterinärmedizinische Universität Wien | Tiere und wir
Wie und wo lebt ein Schwein? Was frisst ein Schwein? Was braucht ein Schwein, um sich wohlzufühlen?
Auf all diese Fragen und vieles mehr werdet ihr eine Antwort bekommen. Außerdem werden wir mit euch einen virtuellen Stallrundgang durch einen österreichischen Schweinebetrieb machen. Um euch auch den Klinikalltag von uns Schweinetierärzten näher zu bringen, werden wir gemeinsam Tiere untersuchen.
Alle Infos
|
Tiere und wir |
|
715 |
VO |
20.07.2018 14:00 - 15:00 | 7-12 Jahre
Weißt du, was ein Dodo ist?
Veterinärmedizinische Universität Wien
KinderuniVetmed | 20.07.2018 14:00 - 15:00 | 7-12 Jahre
Veterinärmedizinische Universität Wien | Geschichte
Was geschieht, wenn Artenschutz kein Thema ist
Den Dodo gibt es nur auf Bildern. Du kannst ihn nirgends beobachten, weil es ihn leider schon seit über 300 Jahren nicht mehr gibt. Der Mensch hat ihn (und viele andere Tiere) ausgerottet. Welche das waren und was wir besser machen können, weil wir Verantwortung haben, werden wir uns gemeinsam ansehen.
Wenn du möchtest, kannst du eine Zeichnung eines Dodos (oder eines anderen ausgestorbenen Tieres, das dir besonders gefällt) mitbringen!
Alle Infos
|
Geschichte |
|