906 |
WS |
11.07.2018 09:00 - 10:30 | 10-12 Jahre
Kann man Erfolg planen?
Wirtschaftsuniversität Wien
KinderuniWirtschaft | 11.07.2018 09:00 - 10:30 | 10-12 Jahre
Wirtschaftsuniversität Wien | Betriebs- und Volkswirtschaftslehre
Eine gute Planung ist die Basis für Erfolg!
"Planung ist das halbe Leben" lautet ein Sprichwort. In der Wirtschaft muss alles ganz genau geplant werden. Nur so können Unternehmen erfolgreich sein. Wir stellen uns gemeinsam die Frage:Wie plant man Erfolg und ist das kinderleicht?
Gemeinsam und interaktiv wollen wir diskutieren, wie man auch als junger Mensch schon wie ein "Unternehmer" oder eine "Unternehmerin" denken kann....
Alle Infos
|
Betriebs- und Volkswirtschaftslehre |
|
900 |
VO |
11.07.2018 09:00 - 10:00 | 7-12 Jahre
Die coolsten Erfindungen der letzten 100 Jahre
Wirtschaftsuniversität Wien
KinderuniWirtschaft | 11.07.2018 09:00 - 10:00 | 7-12 Jahre
Wirtschaftsuniversität Wien | Betriebs- und Volkswirtschaftslehre
Woher kommt eigentlich Youtube und gibt es Daniel Düsentrieb wirklich?
Internet und Computer sind für uns heute ganz selbstverständlich.Tatsache ist: Fast alle Gegenstände und Werkzeuge, die wir im Alltag nutzen, hat irgendwann mal jemand erfunden. Nur wie kam es dazu und wie haben sie das Leben der Menschen verändert? Wir machen uns gemeinsam auf Spurensuche nach den coolsten, spannendsten und aufregendsten Erfindungen und ihrer Entstehungsgeschichte.
Alle Infos
|
Betriebs- und Volkswirtschaftslehre |
|
904 |
WS |
11.07.2018 09:00 - 12:00 | 10-12 Jahre
Jak vědět co je v textu i bez čtení
Wirtschaftsuniversität Wien
Sprachenvielfalt_WU
KinderuniWirtschaft | 11.07.2018 09:00 - 12:00 | 10-12 Jahre
Wirtschaftsuniversität Wien | Betriebs- und Volkswirtschaftslehre
Vem si český jazyk pod lupu
Každý ví, že pravopis, mluvnice, větný rozbor nebo slovní druhy potřebujeme jen pro školu. Ale co kdybychom je seznámili s infomatikou? Přijď a zjistíš, jak naučit počítače číst, hodnotit text a vyhledávat zajímavé informace.
Diese Lehrveranstaltung wird in tschechischer Sprache gehalten!
Sprachenvielfalt_WU
Alle Infos
|
Betriebs- und Volkswirtschaftslehre |
|
910 |
WS |
11.07.2018 09:00 - 10:00 | 7-9 Jahre
Tapir Fridolin und der neue Kaufmannsladen
Wirtschaftsuniversität Wien
Mit Gebärdensprachdolmetsch
KinderuniWirtschaft | 11.07.2018 09:00 - 10:00 | 7-9 Jahre
Wirtschaftsuniversität Wien | Betriebs- und Volkswirtschaftslehre
Die Geschichte von Tapir Fridolin, der ein Unternehmen gründen möchte.
Du erlebst, wie Tapir Fridolin davon träumt, einen eigenen Kaufmannsladen für die Tiere im Wald zu eröffnen. Aber was braucht man alles dazu? Voll Tatendrang macht sich Fridolin ans Werk. Seine Freundin, das Eichhörnchenmädchen Lotti, hilft ihm dabei, seinen Traum zu verwirklichen.
Du lernst die Herausforderungen bei der Gründung eines Unternehmens kennen, von der Idee bis hin zum erfolgreichen Start. Wir entwickeln gemeinsam mit Fridolin und Lotti einen Plan und überlegen uns, welche Produkte verkauft werden, was sie kosten sollten, und wie man sich finanzieren kann. Wir schauen, warum es auch gut ist, zu tauschen und zu teilen, und wie man die Tiere im Wald als KundInnen gewinnen kann. Ein Unternehmen zu gründen ist cool!
Mit Gebärdensprachdolmetsch
Alle Infos
|
Betriebs- und Volkswirtschaftslehre |
|
928 |
WS |
11.07.2018 10:30 - 12:00 | 7-9 Jahre
Meine Kultur – deine Kultur
Wirtschaftsuniversität Wien
KinderuniWirtschaft | 11.07.2018 10:30 - 12:00 | 7-9 Jahre
Wirtschaftsuniversität Wien | Soziale und interkulturelle Kompetenz
Symbole und Rituale in verschiedenen Ländern und Kulturen
Komm mit auf eine kleine Weltreise. Experimentiere und entdecke, warum wir unsere Umwelt unterschiedlich wahrnehmen können, wie so etwas Alltägliches wie eine Begrüßung sich von Kultur zu Kultur unterscheiden kann und warum auch Hände in verschiedenen Sprachen „sprechen“ können.
Alle Infos
|
Soziale und interkulturelle Kompetenz |
|
902 |
WS |
11.07.2018 10:30 - 12:00 | 7-9 Jahre
Halbe Katzen, Tortendiagramme und Ausreißer
Wirtschaftsuniversität Wien
Exklusiv für Mädchen
KinderuniWirtschaft | 11.07.2018 10:30 - 12:00 | 7-9 Jahre
Wirtschaftsuniversität Wien | Betriebs- und Volkswirtschaftslehre
Lügt die Statistik?
In diesem Seminar lernst du, wie spannend Statistik ist. Du erstellst einen Fragebogen, bastelst Diagramme und untersuchst die Verteilung von Schokolade.
Bitte bring Buntstifte mit. In dieser Veranstaltung werden Smarties genascht. Wir tanzen auch kurz durch den Raum.
Exklusiv für Mädchen
Alle Infos
|
Betriebs- und Volkswirtschaftslehre |
|
915 |
WS |
11.07.2018 11:00 - 12:00 | 10-12 Jahre
Alle Länder dieser Welt in einem Einkaufskorb
Wirtschaftsuniversität Wien
KinderuniWirtschaft | 11.07.2018 11:00 - 12:00 | 10-12 Jahre
Wirtschaftsuniversität Wien | Betriebs- und Volkswirtschaftslehre
Was ist Globalisierung eigentlich?
Hast du dir schon einmal dein Spielzeug, die Kleider in deinem Kleiderschrank und die Lebensmittel im Kühlschrank ganz genau angesehen? Woher kommen alle diese Dinge? In dieser Lehrveranstaltung reisen wir um die ganze Welt auf der Suche nach den Herstellungsorten unserer Alltagsgegenstände. Außerdem lernen wir dabei Kinder aus verschiedenen Ländern kennen.
Alle Infos
|
Betriebs- und Volkswirtschaftslehre |
|
926 |
WS |
11.07.2018 13:00 - 14:30 | 10-12 Jahre
Streiten ja, aber richtig!
Wirtschaftsuniversität Wien
KinderuniWirtschaft | 11.07.2018 13:00 - 14:30 | 10-12 Jahre
Wirtschaftsuniversität Wien | Soziale und interkulturelle Kompetenz
Konfliktverständnis für Kinder
Du erhältst Basiswissen zu Diskussion, Streit und Konflikt sowie über die Entstehung von Konflikten.Du setzt dich mit deinen Bedürfnissen und Gefühlen sowie deinem eigenen Konfliktverhalten auseinander. Du bekommst Informationen zur "gewaltfreien Kommunikation", zu Ich-Botschaften und Feedback.
Dich erwarten spannende Rollenspiele und Diskussionen rund um dieses Thema.
Alle Infos
|
Soziale und interkulturelle Kompetenz |
|
918 |
SE |
11.07.2018 13:00 - 14:30 | 10-12 Jahre
Wer sind die Flüchtlinge?
Wirtschaftsuniversität Wien
KinderuniWirtschaft | 11.07.2018 13:00 - 14:30 | 10-12 Jahre
Wirtschaftsuniversität Wien | Betriebs- und Volkswirtschaftslehre
Was wir über die Menschen, die zu uns nach Österreich kommen, wissen
Während wir in Österreich in Frieden leben können, gibt es viele Länder auf der Welt, aus denen Menschen vor Krieg & Verfolgung flüchten müssen. Um diesen Männern, Frauen und Kindern Schutz zu bieten, ist es wichtig zu wissen, wer sie sind und welche Bildung, Erfahrungen und Ideen sie mitbringen.
Alle Infos
|
Betriebs- und Volkswirtschaftslehre |
|
911 |
WS |
11.07.2018 13:00 - 14:00 | 7-9 Jahre
Tapir Fridolin und der neue Kaufmannsladen
Wirtschaftsuniversität Wien
KinderuniWirtschaft | 11.07.2018 13:00 - 14:00 | 7-9 Jahre
Wirtschaftsuniversität Wien | Betriebs- und Volkswirtschaftslehre
Die Geschichte von Tapir Fridolin, der ein Unternehmen gründen möchte.
Du erlebst, wie Tapir Fridolin davon träumt, einen eigenen Kaufmannsladen für die Tiere im Wald zu eröffnen. Aber was braucht man alles dazu? Voll Tatendrang macht sich Fridolin ans Werk. Seine Freundin, das Eichhörnchenmädchen Lotti, hilft ihm dabei, seinen Traum zu verwirklichen.
Du lernst die Herausforderungen bei der Gründung eines Unternehmens kennen, von der Idee bis hin zum erfolgreichen Start. Wir entwickeln gemeinsam mit Fridolin und Lotti einen Plan und überlegen uns, welche Produkte verkauft werden, was sie kosten sollten, und wie man sich finanzieren kann. Wir schauen, warum es auch gut ist, zu tauschen und zu teilen, und wie man die Tiere im Wald als KundInnen gewinnen kann. Ein Unternehmen zu gründen ist cool!
Alle Infos
|
Betriebs- und Volkswirtschaftslehre |
|
908 |
SE |
11.07.2018 13:30 - 15:30 | 10-12 Jahre
Schau voraus und denke rückwärts!
Wirtschaftsuniversität Wien
KinderuniWirtschaft | 11.07.2018 13:30 - 15:30 | 10-12 Jahre
Wirtschaftsuniversität Wien | Betriebs- und Volkswirtschaftslehre
Wie man strategisch denkt und handelt
Was ist der Unterschied zwischen Wettrennen und Elfmeterschießen? Beim Wettrennen musst du so schnell wie möglich sein, egal, was der andere macht. Beim Elfmeter hängt deine beste Aktion davon ab, was der Torwart macht. Beim Elfmeter brauchst du eine „Strategie". Hier lernst du, wie du sie findest.
Begleitpersonen oder Eltern sind hier auch sehr willkommen!
Alle Infos
|
Betriebs- und Volkswirtschaftslehre |
|
931 |
SE |
11.07.2018 15:00 - 16:00 | 10-12 Jahre
Population ageing in Austria and Europe
Wirtschaftsuniversität Wien
Sprachenvielfalt_WU
KinderuniWirtschaft | 11.07.2018 15:00 - 16:00 | 10-12 Jahre
Wirtschaftsuniversität Wien | Betriebs- und Volkswirtschaftslehre
The analysis of the reasons of changing population structure
How old is the Austrian popluation? Is Austria younger or older than Europe? Is Europe a young or an old continent? Are Austrian people today living longer than in the past? By how many years do Austrian boy and girl babies live longer than their parents? If you are interested in these questions, you are kindly invited to attend the seminar and help us answering them. We will forecast size and age structure of Austrian and European population in the next 20-30 years.
Diese Lehrveranstaltung wird in englischer Sprache gehalten!
Sprachenvielfalt_WU
Alle Infos
|
Betriebs- und Volkswirtschaftslehre |
|
912 |
VO |
11.07.2018 15:00 - 16:00 | 7-12 Jahre
Warum piepst es an der Kassa?
Wirtschaftsuniversität Wien
KinderuniWirtschaft | 11.07.2018 15:00 - 16:00 | 7-12 Jahre
Wirtschaftsuniversität Wien | Betriebs- und Volkswirtschaftslehre
Erfahre, wie uns Technologie den Alltag erleichtert
Tausend Mal gesehen: Beim Einkaufen wird etwas über die Kassa gezogen, es piepst und dann kannst du zahlen. Wie funktioniert das eigentlich und was ist noch alles mit dieser Technologie möglich? Komm vorbei und finde es heraus!
Alle Infos
|
Betriebs- und Volkswirtschaftslehre |
|
920 |
VO |
11.07.2018 15:00 - 16:00 | 7-12 Jahre
Haben Geldwäscher eine Waschmaschine?
Wirtschaftsuniversität Wien
KinderuniWirtschaft | 11.07.2018 15:00 - 16:00 | 7-12 Jahre
Wirtschaftsuniversität Wien | Geld und Finanzen
Finanzmärkte und Geldwäschereibekämpfung
Im Internet gibt es Mails von "Prinzen" aus einem anderen Land, die dir gerne ein paar Tausend Euro schenken möchten. Sie brauchen nur deine Kontonummer... Würdest du das machen?
Die "Prinzen-Mails" sind ein Beispiel, wie Verbrecher versuchen, Geld aus ihren Straftaten zu waschen. Das Ziel ist, dass die Polizei nicht mehr merkt, dass das Verbrechensgeld ist. In der Veranstaltung werden wir uns anschauen, was Geldwäsche ist und was man dagegen tun kann.
Alle Infos
|
Geld und Finanzen |
|
917 |
SE |
12.07.2018 09:00 - 10:00 | 10-12 Jahre
Wer bietet mehr? – Fünf Kokosnüsse für eine Xbox!
Wirtschaftsuniversität Wien
KinderuniWirtschaft | 12.07.2018 09:00 - 10:00 | 10-12 Jahre
Wirtschaftsuniversität Wien | Betriebs- und Volkswirtschaftslehre
Von der Entstehung des Handels und seiner Entwicklung bis heute.
Hast du dich schon einmal gefragt, wie Handel funktioniert? Warum handeln wir? Und warum gibt es heute immer mehr internationalen Handel?
Alle Infos
|
Betriebs- und Volkswirtschaftslehre |
|
905 |
WS |
12.07.2018 09:00 - 13:00 | 7-9 Jahre
Mach flott den Computerschrott!
Wirtschaftsuniversität Wien
KinderuniWirtschaft | 12.07.2018 09:00 - 13:00 | 7-9 Jahre
Wirtschaftsuniversität Wien | Betriebs- und Volkswirtschaftslehre
Computerschrott als wertvoller Rohstoff
Computer findest du heute überall. Aber weißt du eigentlich, was in einem Computer drin steckt und was passiert, wenn ein Computer zu alt oder kaputt ist? Nimm mit uns Computer auseinander. Erfahre, wie sie richtig entsorgt werden und daraus nützliche und schöne Gegenstände entstehen.
In dieser Veranstaltung werden wir spielen und basteln. Zieh dir bequeme Kleidung an, die auch schmutzig werden darf!
Mit freundlicher Unterstützung der TrashDesignManufaktur – einer Abteilung des Demontage- und Recycling-Zentrums (D.R.Z).
Alle Infos
|
Betriebs- und Volkswirtschaftslehre |
|
901 |
WS |
12.07.2018 09:00 - 13:00 | 10-12 Jahre
Everyone can code - jede und jeder kann programmieren!
Wirtschaftsuniversität Wien
KinderuniWirtschaft | 12.07.2018 09:00 - 13:00 | 10-12 Jahre
Wirtschaftsuniversität Wien | Betriebs- und Volkswirtschaftslehre
Entdecke die Welt des Programmierens in einem Halbtag
Löse gemeinsam mit dem kleinen lustigen Kerlchen Byte verschiedene Aufgaben in spannenden 3D-Welten auf dem iPad. Im Team löst du zuerst Rätsel in alltäglichen Situationen, bevor du dann in der App Swift Playgrounds lernst, wie man Code schreibt. Perfekt für AnfängerInnen!
Alle Infos
|
Betriebs- und Volkswirtschaftslehre |
|
916 |
WS |
12.07.2018 10:00 - 11:00 | 7-9 Jahre
Wer bastelt mit?
Wirtschaftsuniversität Wien
KinderuniWirtschaft | 12.07.2018 10:00 - 11:00 | 7-9 Jahre
Wirtschaftsuniversität Wien | Betriebs- und Volkswirtschaftslehre
Wir produzieren Papiergirlanden und lernen nebenbei etwas über Wirtschaft.
Wir werden gemeinsam in Kleingruppen um die Wette Papiergirlanden basteln und ihr werdet von uns hören, was das alles mit Wirtschaft zu tun hat. Mehr können wir euch an dieser Stelle leider noch nicht verraten...
Sämtliche Bastelmaterialien werden von uns für euch mitgebracht - ihr braucht also nur zu kommen und mitzumachen!
Alle Infos
|
Betriebs- und Volkswirtschaftslehre |
|
909 |
WS |
12.07.2018 10:30 - 12:00 | 10-12 Jahre
Tägliche Reisen um die Welt
Wirtschaftsuniversität Wien
KinderuniWirtschaft | 12.07.2018 10:30 - 12:00 | 10-12 Jahre
Wirtschaftsuniversität Wien | Betriebs- und Volkswirtschaftslehre
Gemeinsam nehmen wir den langen Weg von Lebensmitteln, Kleidung, Autos und Handys unter die Lupe!
Hast du dir schon einmal Gedanken darüber gemacht, woher das Essen kommt, das du isst? Oder die Kleidung, die du trägst? Die Autos auf der Straße? Oder die Handys deiner Freunde? Ist es überhaupt wichtig, woher sie kommen? Und wenn ja, für wen und warum?
Besonders spannend, wenn du dich für andere Länder auf der Welt interessierst und vielleicht sogar schon weißt, wo du sie auf dem Globus oder auf einer Weltkarte findest.
Alle Infos
|
Betriebs- und Volkswirtschaftslehre |
|
923 |
SE |
12.07.2018 13:00 - 14:30 | 10-12 Jahre
Ich, einfach Welt-verbesserlich
Wirtschaftsuniversität Wien
KinderuniWirtschaft | 12.07.2018 13:00 - 14:30 | 10-12 Jahre
Wirtschaftsuniversität Wien | Nachhaltigkeit
Gesucht: Deine Idee zur Weltverbesserung!
Unsere Welt ist ganz schön toll. So bunt und groß. Doch niemand ist perfekt. Was gefällt dir nicht so gut an unserer Welt? Was würdest du gerne verbessern? Gemeinsam machen wir uns auf die Suche nach deinen Ideen zur Weltverbesserung.
Alle Infos
|
Nachhaltigkeit |
|
930 |
WS |
12.07.2018 13:00 - 14:30 | 7-9 Jahre
Teilen - Borgen - Tauschen
Wirtschaftsuniversität Wien
KinderuniWirtschaft | 12.07.2018 13:00 - 14:30 | 7-9 Jahre
Wirtschaftsuniversität Wien | Soziale und interkulturelle Kompetenz
Die Sharing Economy einfach erklärt
Hast du schon einmal von Carsharing oder offenen Bücherschränken gehört? Beides sind Beispiele für eine moderne Art des Teilens, Borgens und Tauschens. Sie macht viel Spaß und ist sehr nützlich. Wie das genau funktioniert, wirst du im Workshop mit lustigen Spielen und vielen Beispielen erfahren.
Alle Infos
|
Soziale und interkulturelle Kompetenz |
|
929 |
WS |
12.07.2018 14:00 - 15:30 | 10-12 Jahre
Streiten ja, aber richtig!
Wirtschaftsuniversität Wien
KinderuniWirtschaft | 12.07.2018 14:00 - 15:30 | 10-12 Jahre
Wirtschaftsuniversität Wien | Soziale und interkulturelle Kompetenz
Konfliktverständnis für Kinder
Du erhältst Basiswissen zu Diskussion, Streit und Konflikt sowie über die Entstehung von Konflikten. Du setzt dich mit deinen Bedürfnissen und Gefühlen sowie deinem eigenen Konfliktverhalten auseinander. Außerdem bekommst du Informationen zur "gewaltfreien Kommunikation", zu Ich-Botschaften und Feedback.
Dich erwarten spannende Rollenspiele und Diskussionen rund um dieses Thema.
Alle Infos
|
Soziale und interkulturelle Kompetenz |
|
924 |
WS |
12.07.2018 14:00 - 15:30 | 7-9 Jahre
Mensch, Umwelt, Wirtschaft: wie passt das zusammen?
Wirtschaftsuniversität Wien
KinderuniWirtschaft | 12.07.2018 14:00 - 15:30 | 7-9 Jahre
Wirtschaftsuniversität Wien | Nachhaltigkeit
Gemeinsam überlegen wir uns Lösungen für die großen Probleme der Welt
Was gut für Menschen ist, muss nicht unbedingt gut für Umwelt oder Wirtschaft sein und umgekehrt. Gemeinsam überlegen wir, wer Verantwortung für die Lösung der großen Probleme in der Welt hat und wie wir selbst dazu beitragen können, das Leben in Österreich und anderswo auf der Welt zu verbessern.
Alle Infos
|
Nachhaltigkeit |
|
903 |
SE |
12.07.2018 15:00 - 16:00 | 7-12 Jahre
Hilfe! Mein Lieblingseis gibt's im Urlaub nicht! Oder doch?
Wirtschaftsuniversität Wien
KinderuniWirtschaft | 12.07.2018 15:00 - 16:00 | 7-12 Jahre
Wirtschaftsuniversität Wien | Betriebs- und Volkswirtschaftslehre
Warum heißen Marken im Ausland anders?
Hast du es schon einmal erlebt? Sommer, Ferien, Urlaub. Und was darf nicht fehlen? Ein Eis! Doch plötzlich findest du dein Lieblingseis im fremden Land, wo ihr gerade Urlaub macht, gar nicht. Und auch der Verkäufer kennt den Namen von deinem Lieblingseis nicht. Warum heißt Eskimo-Eis in Deutschland Langnese, in der Schweiz Lusso und in Australien Streets?
Bitte bring Interesse und Neugierde anderen Kulturen gegenüber mit, damit wir dein Lieblingseis auch sicher im Ausland finden.
Alle Infos
|
Betriebs- und Volkswirtschaftslehre |
|
914 |
SE |
12.07.2018 15:00 - 16:00 | 7-12 Jahre
Was ist eine Marke?
Wirtschaftsuniversität Wien
KinderuniWirtschaft | 12.07.2018 15:00 - 16:00 | 7-12 Jahre
Wirtschaftsuniversität Wien | Betriebs- und Volkswirtschaftslehre
Nicht Briefmarke, sondern Unternehmensmarke!
Was ist eine Marke? Warum kaufen Menschen gerne Markenprodukte? Warum sind diese „cooler“ als unbekannte Marken? Welches waren die ersten Markenprodukte? Welche Marken sind heute am bekanntesten und wieviel sind sie wert? Diese und weitere Fragen werden wir besprechen und gemeinsam Antworten finden.
Bitte überlege dir:
* Welches ist deine Lieblingsmarke – und warum? Vielleicht kannst du sogar deine Lieblingsmarke, also eine Sache, die du besonders magst, oder ein Bild davon mitbringen?
* Welche Marke magst du gar nicht – und warum?
Alle Infos
|
Betriebs- und Volkswirtschaftslehre |
|
921 |
SE |
13.07.2018 09:00 - 10:30 | 10-12 Jahre
Was ist Geld?
Wirtschaftsuniversität Wien
KinderuniWirtschaft | 13.07.2018 09:00 - 10:30 | 10-12 Jahre
Wirtschaftsuniversität Wien | Geld und Finanzen
Infos rund ums Thema Geld und wie wir damit umgehen
Gemeinsam werden wir lernen, warum es Geld gibt, womit sonst noch bezahlt wurde und wie wir mit Geld umgehen. Es werden Märchen vorgelesen und wir werden Lernspiele spielen.
Nimm Neugier und gute Laune mit!
Alle Infos
|
Geld und Finanzen |
|
913 |
SE |
13.07.2018 09:00 - 10:00 | 7-9 Jahre
Warum sprechen Autos, sind Bären aus Gummi und Kühe manchmal lila?
Wirtschaftsuniversität Wien
KinderuniWirtschaft | 13.07.2018 09:00 - 10:00 | 7-9 Jahre
Wirtschaftsuniversität Wien | Betriebs- und Volkswirtschaftslehre
Wissenswertes und Lustiges über Werbung und Marketing für Kinder
Du hast doch sicher schon öfters Werbung im Fernsehen und auf Plakaten gesehen, oder? Warum sind manche Produkte verlockend und andere langweilig? Mit filmischen Beispielen tauchst du in die Welt der Werbung ein. Was ist Werbung, wie funktioniert sie und wozu das Ganze überhaupt?
Achtung! Hier werden Mannerschnitten verkostet, bitte um Info an den Lehrenden falls eine Allergie vorliegt.
Alle Infos
|
Betriebs- und Volkswirtschaftslehre |
|
919 |
WS |
13.07.2018 09:00 - 12:00 | 7-9 Jahre
Wozu brauchen wir Universitäten?
Wirtschaftsuniversität Wien
KinderuniWirtschaft | 13.07.2018 09:00 - 12:00 | 7-9 Jahre
Wirtschaftsuniversität Wien | Betriebs- und Volkswirtschaftslehre
Eine Zeitreise durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von Universitäten
Willst du wissen, was Unis sind und was man dort macht? Willst du erfahren, wie Unis früher waren, und darüber nachdenken, wie sie noch sein werden? Mach mit mir eine Zeitreise durch die europäische Universitätsgeschichte und erfahre, was dir und uns allen die Unis brachten und noch bringen.
Alle Infos
|
Betriebs- und Volkswirtschaftslehre |
|
927 |
WS |
13.07.2018 10:00 - 12:00 | 10-12 Jahre
Nie mehr dicke Luft!
Wirtschaftsuniversität Wien
KinderuniWirtschaft | 13.07.2018 10:00 - 12:00 | 10-12 Jahre
Wirtschaftsuniversität Wien | Soziale und interkulturelle Kompetenz
Vom Streiten, Reden und Miteinander auskommen.
In der Klasse, in der Familie oder am Spielplatz: Gemeinsam spielen, lernen und zusammenleben ist nicht immer einfach. Wie kannst du mit Stress richtig umgehen? Kann Streit auch sinnvoll sein? Wie mache ich den anderen klar, was ich denke und fühle? All das werden wir in unserer Lehrveranstaltung besprechen und ausprobieren.
Alle Infos
|
Soziale und interkulturelle Kompetenz |
|
925 |
SE |
13.07.2018 10:30 - 12:00 | 7-9 Jahre
Aus alt mach neu!
Wirtschaftsuniversität Wien
KinderuniWirtschaft | 13.07.2018 10:30 - 12:00 | 7-9 Jahre
Wirtschaftsuniversität Wien | Nachhaltigkeit
„Trash value challenge“
In diesem Workshop lernst du, wie du aus Abfällen und Müll etwas Neues und Wertvolles machst. Du darfst basteln und ausprobieren nach Lust und Laune. Am Ende nimmst du dein Werk mit nach Hause und vielleicht findest du ja in deinem Zimmer dein nächstes Projekt.
Kinder dürfen gerne Bastelsachen von zu Hause mitnehmen. Eine Grundausstattung wird bereit gestellt.
Alle Infos
|
Nachhaltigkeit |
|
922 |
VO |
13.07.2018 11:00 - 12:00 | 7-12 Jahre
Wie kommt das Geld in den Bankomaten?
Wirtschaftsuniversität Wien
KinderuniWirtschaft | 13.07.2018 11:00 - 12:00 | 7-12 Jahre
Wirtschaftsuniversität Wien | Geld und Finanzen
Bargeldkreislauf in Österreich
Du hast sicher schon einmal gesehen, wie deine Eltern viele Geldscheine aus dem Bankomaten geholt haben. Aber warum ist da immer genug Geld drinnen? Wir werden uns ansehen, wie Geld durch ganz Österreich geliefert wird und woher es kommt.
Alle Infos
|
Geld und Finanzen |
|