204 |
WS |
09.07.2018 09:00 - 12:00 | 10-12 Jahre
YouTube & Co
A1 Internet für Alle Campus
KinderuniWissenschaft | 09.07.2018 09:00 - 12:00 | 10-12 Jahre
A1 Internet für Alle Campus | Mathematik und Informatik
Mit dem Computer ab in kreative Welten!
Worauf kommt es beim Live-Streaming an und worauf musst du achten? Wie erstellst du einfach dein YouTube-Video? Wir zeigen dir, wie dies geht und verraten professionelle Tricks, damit viele deine Beiträge interessant finden.
Bitte Jause mitnehmen!
Alle Infos
|
Mathematik und Informatik |
|
254 |
SE |
09.07.2018 10:00 - 12:00 | 7-12 Jahre
StadtforscherInnen unterwegs
Campus der Universität Wien
Aktiv mobil
KinderuniWissenschaft | 09.07.2018 10:00 - 12:00 | 7-12 Jahre
Campus der Universität Wien | Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
Zu Fuß die Stadt entdecken
Kinder entdecken spannende, geschichtsträchtige und einfach schöne Orte im 9. Bezirk. Sie lernen dabei sich selbstständig in der Stadt zurechtzufinden, gehen geheimnisvollen Hinweisen nach und lösen lustige Aufgaben. In Kleingruppen erkunden wir zu Fuß den Bezirk und erfahren mehr über aktive Mobilitätsarten, wie das Zu-Fuß-Gehen oder das Radfahren.
Bitte nimm etwas zu trinken und sorge für gute Kopfbedeckung.
Bei Regenwetter: Bitte Regenjacke mitnehmen und gutes Schuhwerk!
ACHTUNG! Termine NEU:
09.07.2018 10:00–12:00
16.07.2018 13:30–15:30
17.07.2018 13:30–15:30
Aktiv mobil
Alle Infos
|
Geowissenschaften, Geographie und Astronomie |
|
144 |
WS |
09.07.2018 10:00 - 11:00 | 10-12 Jahre
Hallo! Chinesisch!
Campus der Universität Wien
KinderuniWissenschaft | 09.07.2018 10:00 - 11:00 | 10-12 Jahre
Campus der Universität Wien | Sprachen und Kulturen
Chinesisch einfach lernen
„Nihao“ kennst du vielleicht schon, aber weißt du auch, was „Xiexie“ heißt? Hier lernst du einfache chinesische Wörter und Zahlen, mit denen du deine FreundInnen und deine Familie überraschen kannst!
Alle Infos
|
Sprachen und Kulturen |
|
119 |
SE |
09.07.2018 10:00 - 11:00 | 7-9 Jahre
Gestaltung des Landes im Mittelalter
Campus der Universität Wien
Exklusiv für Mädchen
KinderuniWissenschaft | 09.07.2018 10:00 - 11:00 | 7-9 Jahre
Campus der Universität Wien | Geschichte
So lief die Kultivierung des Landes mit den Möglichkeiten des Mittelalters konkret ab
Wie wurde aus einem dichten Wald eigentlich ein Feld? Wie wurde eine Siedlung errichtet? Was wurde gemacht, damit die Energie von Flüssen und Bächen mitgenutzt werden konnte? Wie meisterten die Menschen des Mittelalters die alltäglichen Herausforderungen des Lebens?
Kinder, die mittelalterlich verkleidet zur Veranstaltung kommen möchten, sind herzlich willkommen!
Exklusiv für Mädchen
Alle Infos
|
Geschichte |
|
126 |
VO |
09.07.2018 10:00 - 11:00 | 7-12 Jahre
Von Burgfräulein und räuberischen Rittern
Campus der Universität Wien
KinderuniWissenschaft | 09.07.2018 10:00 - 11:00 | 7-12 Jahre
Campus der Universität Wien | Geschichte
Vom Leben der Reichen, Schönen und Mächtigen im Mittelalter
Wir erzählen und zeigen dir, wer im Mittelalter zu den Reichen, Schönen und Mächtigen gehörte. Wer weite und große Reisen wie Kreuzzüge oder Wallfahrten unternehmen konnte. Wer die Armen, ganz so wie Robin Hood das gemacht hat, beschützte und wer sie bedrohte.
Alle Infos
|
Geschichte |
|
177 |
WS |
09.07.2018 10:00 - 11:30 | 7-9 Jahre
Kann man Bilder lesen …
Campus der Universität Wien
KinderuniWissenschaft | 09.07.2018 10:00 - 11:30 | 7-9 Jahre
Campus der Universität Wien | Sozialwissenschaften
… und können Bilder lügen?
Jeden Tag sehen und machen wir viele Bilder: Plakate bei der Straßenbahnstation, Zeichnungen in der Schule, Fotos im Familienalbum oder am Smartphone. Wer bestimmt eigentlich, wie Bilder aussehen? Und sagen Fotos immer die Wahrheit? Das wollen wir gemeinsam herausfinden.
Bitte bring ein Bild mit, das dir gut gefällt (z.B. ein Foto, eine Postkarte, ein Bild aus einer Zeitung, ein Poster, usw.)!
Alle Infos
|
Sozialwissenschaften |
|
248 |
WS |
09.07.2018 10:00 - 11:00 | 10-12 Jahre
Warum tut Meditation Körper, Geist und Seele gut?
Campus der Universität Wien
KinderuniWissenschaft | 09.07.2018 10:00 - 11:00 | 10-12 Jahre
Campus der Universität Wien | Sportwissenschaften
Meditation – die Kunst des Loslassens: weniger Kopfweh, mehr Lebensfreude!
Meditation verhilft dir zu mehr Entspannung und mehr Selbstvertrauen. Gerade in der Zeit von Hektik und Stress, des Leistungsdrucks und der Ablenkung durch Internet und Social Media ist Meditation eine Oase der Ruhe und der Erholung. Ich erkläre und zeige dir, wie einfach das geht!
Bitte nimm bequeme Kleidung mit!
Alle Infos
|
Sportwissenschaften |
|
107 |
WS |
09.07.2018 10:00 - 11:30 | 10-12 Jahre
Recht im Alltag
Campus der Universität Wien
DaF/DaZ - Einfache Sprache
KinderuniWissenschaft | 09.07.2018 10:00 - 11:30 | 10-12 Jahre
Campus der Universität Wien | Rechtswissenschaften
Gibt es ein Recht im Alltag? Was muss man bei einem Kauf beachten?
Magst du wissen, warum Kinder etwas zu essen kaufen dürfen, aber kein Auto? Müssen die Eltern wirklich haften, wenn du irgendwo ein Schild mit folgender Aufschrift findest: „Eltern haften für ihre Kinder“? Diese und weitere Themen aus dem Alltag werden in dieser Lehrveranstaltung besprochen.
Bitte bring einige Bleistifte oder Buntstifte zu der Lehrveranstaltung mit.
DaF/DaZ - Einfache Sprache
Alle Infos
|
Rechtswissenschaften |
|
100 |
SE |
09.07.2018 10:00 - 11:00 | 7-12 Jahre
Eine Kirche wie jede andere?
Campus der Universität Wien
KinderuniWissenschaft | 09.07.2018 10:00 - 11:00 | 7-12 Jahre
Campus der Universität Wien | Religionswissenschaft und Theologie
Kirchenarchitektur unterscheidet sich nach Ländern und Epochen
Wieso sehen Kirchen so unterschiedlich aus? Was bedeuten die Türme einer orthodoxen Kathedrale und die hohen Fenster des Stephansdoms?
Alle Infos
|
Religionswissenschaft und Theologie |
|
139 |
WS |
09.07.2018 10:00 - 11:30 | 7-9 Jahre
Alle Sprachen dieser Welt
Campus der Universität Wien
KinderuniWissenschaft | 09.07.2018 10:00 - 11:30 | 7-9 Jahre
Campus der Universität Wien | Sprachen und Kulturen
Dolmetschen und Übersetzen, was ist das eigentlich genau?
Besonders ausgebildete Fachleute können alles, was in jeder Sprache gesprochen oder geschrieben wird, in jede andere Sprache so übersetzen, dass alle genau das Gleiche verstehen. Ganz so wie jene, die diese Sprache sprechen. Kluge Computerprogramme, Kopfhörer und Mikrofone helfen dabei.
Wir wollen herausfinden, wie das geht. Nicht immer genügt dabei die Alltagssprache – es gibt „Fach-Chinesisch“, „Jäger-Latein“ oder „Geheimwörter“, die nur Eingeweihte verstehen sollen, und viele FACHSPRACHEN – einige verwenden wir selber jeden Tag. Und wir können heute gemeinsam eine „basteln“.
Alle Infos
|
Sprachen und Kulturen |
|
148 |
VO |
09.07.2018 10:00 - 11:00 | 7-12 Jahre
Kannst du GIVE ME THE BOOK, bitte?
Campus der Universität Wien
Sprachenvielfalt Wissenschaft
KinderuniWissenschaft | 09.07.2018 10:00 - 11:00 | 7-12 Jahre
Campus der Universität Wien | Sprachen und Kulturen
Warum mehrsprachige Menschen die Sprache wechseln
Menschen, die mehrere Sprachen sprechen, wechseln beim Sprechen manchmal in eine andere Sprache, manchmal sogar mitten in einem Satz. Das nennt man Code-Switching. Aber warum geschieht dieses Code-Switching? Und bedeutet das, dass man die Sprachen nicht gut kann?
Sprachenvielfalt Wissenschaft
Alle Infos
|
Sprachen und Kulturen |
|
157 |
WS |
09.07.2018 10:00 - 12:00 | 10-12 Jahre
So ein Theater!
Campus der Universität Wien
KinderuniWissenschaft | 09.07.2018 10:00 - 12:00 | 10-12 Jahre
Campus der Universität Wien | Philosophie und Bildungswissenschaft
Wie theaterpädagogische Spiele uns helfen zu lernen
Die Theaterpädagogik bietet viele Lernmöglichkeiten, auch für die Schule! Wir werden theatrale Spiele ausprobieren, um „normalen“ Unterricht einmal anders zu gestalten.
Zieh dir bequeme Kleidung an und bring Spiellaune mit!
Alle Infos
|
Philosophie und Bildungswissenschaft |
|
151 |
WS |
09.07.2018 10:00 - 11:00 | 10-12 Jahre
Spanisch spielend lernen
Campus der Universität Wien
Sprachenvielfalt Wissenschaft
KinderuniWissenschaft | 09.07.2018 10:00 - 11:00 | 10-12 Jahre
Campus der Universität Wien | Sprachen und Kulturen
Einführung in die spanische Sprache
Ich werde mit euch eine kleine Einführung in die spanische Sprache machen. Wir werden singen, spielen und auch malen. Wir werden mit Spaß etwas Spanisch lernen.
Sprachenvielfalt Wissenschaft
Alle Infos
|
Sprachen und Kulturen |
|
161 |
VO |
09.07.2018 12:00 - 13:00 | 7-12 Jahre
Was ist Philosophie?
Campus der Universität Wien
KinderuniWissenschaft | 09.07.2018 12:00 - 13:00 | 7-12 Jahre
Campus der Universität Wien | Philosophie und Bildungswissenschaft
Kann Denken Spaß machen?
Oft hört man das Wort „Philosophie“ – ein seltsames Wort. Dass es Spaß macht, zu philosophieren, und dass Kinder dies eigentlich besonders gerne tun, wird in dieser Lehrveranstaltung gezeigt und ausprobiert!
Bitte nimm viel Neugierde mit!
Alle Infos
|
Philosophie und Bildungswissenschaft |
|
227 |
VO |
09.07.2018 12:00 - 13:00 | 7-12 Jahre
Meteore, Kometen und kosmische Katastrophen
Campus der Universität Wien
KinderuniWissenschaft | 09.07.2018 12:00 - 13:00 | 7-12 Jahre
Campus der Universität Wien | Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
Welche Folgen hat es, wenn Steine vom Himmel fallen?
Zwischen den Planeten ist der Weltraum nicht einfach leer. Was fliegt dort alles herum? Wie sehen Meteoriten aus? Wird die Erde täglich schwerer? Woher kommen die Mondkrater? Gibt es von kosmischen Treffern Spuren auf der Erde, und hat das etwas mit den Dinosauriern zu tun?
Alle Infos
|
Geowissenschaften, Geographie und Astronomie |
|
101 |
SE |
09.07.2018 12:00 - 13:00 | 7-12 Jahre
Spricht Jesus Russisch oder Latein?
Campus der Universität Wien
KinderuniWissenschaft | 09.07.2018 12:00 - 13:00 | 7-12 Jahre
Campus der Universität Wien | Religionswissenschaft und Theologie
Die faszinierende Welt des Christentums
Wenn du heute durch Wien gehst oder wenn du auf Urlaub fährst, siehst du viele Kirchen, die ganz unterschiedlich aussehen. Das liegt daran, dass es nicht nur katholische ChristInnen gibt. Aber was glauben KatholikInnen, Orthodoxe, Evangelische oder Orientalisch-Orthodoxe und wie unterscheiden sie sich?
Bitte nimm einen Stift und ein Blatt Papier mit!
Alle Infos
|
Religionswissenschaft und Theologie |
|
145 |
SE |
09.07.2018 13:00 - 14:00 | 7-9 Jahre
Hello! Chinese!
Campus der Universität Wien
Sprachenvielfalt Wissenschaft
KinderuniWissenschaft | 09.07.2018 13:00 - 14:00 | 7-9 Jahre
Campus der Universität Wien | Sprachen und Kulturen
Learning Chinese easily
You probably know „Nihao“, but do you also know what “Xiexie” means? In this course you can learn simple Chinese words and numbers, with which you can surprise your friends and family!
Diese Lehrveranstaltung wird in englischer Sprache gehalten!
Sprachenvielfalt Wissenschaft
Alle Infos
|
Sprachen und Kulturen |
|
108 |
WS |
09.07.2018 13:00 - 15:00 | 7-9 Jahre
Regle den Staat
Campus der Universität Wien
DaF/DaZ - Einfache Sprache
KinderuniWissenschaft | 09.07.2018 13:00 - 15:00 | 7-9 Jahre
Campus der Universität Wien | Rechtswissenschaften
Du als Teil des Rechtsstaates „Österreich“
Du wirst mit deinen KollegInnen Regeln für deinen eigenen Staat erarbeiten und dadurch sehen, welchen Problemen sich ein Staatsoberhaupt stellen muss. Du wirst die Grundregeln für das Zusammenleben in Österreich kennenlernen und dabei herausfinden, wie Gesetze und Verfassung entstehen.
DaF/DaZ - Einfache Sprache
Alle Infos
|
Rechtswissenschaften |
|
268 |
SE |
09.07.2018 13:30 - 15:00 | 7-12 Jahre
Wohin mit der alten Jeans? Müll oder Recycling?
Campus der Universität Wien
KinderuniWissenschaft | 09.07.2018 13:30 - 15:00 | 7-12 Jahre
Campus der Universität Wien | Sozialwissenschaften
Vom Wegwerfen und Wiederverwerten
Abfallvermeidung und Ressourcenschonung – kann ich das in meinem Alltag umsetzen? Und wenn ja, wie? Anhand von einfachen Beispielen erfahrt ihr, warum es eine Verschwendung ist, eine alte Jeans oder ein zu kleines T-Shirt einfach wegzuwerfen. Was tun mit Dingen des Alltags, die wir nicht mehr brauchen? Einfach in den Müll werfen oder lässt sich etwas Sinnvolles damit anfangen?
Wir zeigen dir, warum es wichtig ist, sich Gedanken über Abfallvermeidung und Recycling zu machen – und dass Umweltschutz auch Spaß machen kann.
Alle Infos
|
Sozialwissenschaften |
|
146 |
SE |
09.07.2018 13:30 - 15:00 | 7-12 Jahre
Heute lernen wir Farsi!
Campus der Universität Wien
Sprachenvielfalt Wissenschaft
KinderuniWissenschaft | 09.07.2018 13:30 - 15:00 | 7-12 Jahre
Campus der Universität Wien | Sprachen und Kulturen
Von rechts nach links schreiben – wie geht das?
Viele Kinder und WissenschafterInnen, die in Wien wohnen, haben als Muttersprache Farsi, z.B. weil sie aus dem Iran (Persien) oder aus Afghanistan kommen. Gemeinsam lernen wir, von rechts nach links zu schreiben. Probiere auch du, deinen Namen auf Farsi zu schreiben!
Ich komme aus dem Iran und habe in Wien Molekulare Biologie studiert. Heute arbeite ich als Lektorin an der Fakultät für Chemie.
Sprachenvielfalt Wissenschaft
Alle Infos
|
Sprachen und Kulturen |
|
226 |
WS |
09.07.2018 13:30 - 15:00 | 10-12 Jahre
Make ICT fair
Campus der Universität Wien
KinderuniWissenschaft | 09.07.2018 13:30 - 15:00 | 10-12 Jahre
Campus der Universität Wien | Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
Für faire Arbeitsbedingungen in der Elektronik-Industrie
Südwind ist eine österreichische Nichtregierungsorganisation (NGO). Gemeinsam mit zehn weltweit vernetzten Organisationen startete Südwind eine Kampagne für faire Arbeitsbedinungen in der IT-Branche. Wie können wir beim Einkauf von Handys und Tablets auf nachhaltige IT Produkte achten?
Alle Infos
|
Geowissenschaften, Geographie und Astronomie |
|
163 |
WS |
09.07.2018 13:30 - 15:00 | 10-12 Jahre
Wieso geht man in die Schule?
Campus der Universität Wien
DaF/DaZ - Einfache Sprache
KinderuniWissenschaft | 09.07.2018 13:30 - 15:00 | 10-12 Jahre
Campus der Universität Wien | Philosophie und Bildungswissenschaft
SchülerInnen erforschen Bildung
„Wieso geht man in die Schule?“ Als ErstklässlerIn ging man noch motiviert zur Schule und jetzt? Überwindung jeden Tag. Wohin ist die Lust aufs Lernen verflogen? Braucht man, was man in der Schule lernt? Auch die Erwachsenen geben unterschiedliche Antworten und sind keine Hilfe. Zeit, es zu beforschen!
DaF/DaZ - Einfache Sprache
Alle Infos
|
Philosophie und Bildungswissenschaft |
|
252 |
VO |
09.07.2018 14:00 - 15:00 | 7-12 Jahre
Was ist eigentlich Religion?
Campus der Universität Wien
KinderuniWissenschaft | 09.07.2018 14:00 - 15:00 | 7-12 Jahre
Campus der Universität Wien | Religionswissenschaft und Theologie
Was stimmt eigentlich?
Viele Menschen glauben an eine Religion, andere zweifeln. Woher kann ich wissen, was stimmt? - Hier dürfen alle teilnehmen! Wir sprechen nicht über eine bestimmte Religion, sondern vor allem über Erfahrungen und Erwartungen von Menschen.
Alle Infos
|
Religionswissenschaft und Theologie |
|
173 |
WS |
09.07.2018 14:00 - 15:00 | 7-9 Jahre
Geteilte Last ist halbe Last?
Campus der Universität Wien
DaF/DaZ - Einfache Sprache
KinderuniWissenschaft | 09.07.2018 14:00 - 15:00 | 7-9 Jahre
Campus der Universität Wien | Sozialwissenschaften
Wie unsere Welt durch Arbeitsteilung immer vielfältiger, aber auch komplizierter wird
Früher bauten die Menschen ihre Häuser selbst, sie bestellten ihre Felder und fertigten und reparierten das Werkzeug. Heute gibt es für (fast) alles eine Spezialistin oder einen Spezialisten. Der Einzelne scheint immer weniger allein zu vermögen. Wir schauen uns das arbeitsteilige Miteinander etwas genauer an.
DaF/DaZ - Einfache Sprache
Alle Infos
|
Sozialwissenschaften |
|
122 |
SE |
09.07.2018 14:00 - 15:00 | 7-12 Jahre
Papageien, Fischsauce und Hunde?
Campus der Universität Wien
KinderuniWissenschaft | 09.07.2018 14:00 - 15:00 | 7-12 Jahre
Campus der Universität Wien | Geschichte
Haben die alten Römer wirklich so etwas gegessen?
Was glaubst du haben die alten Römer in der Antike den ganzen Tag gegessen? Und woher wissen wir überhaupt, was bei einer Familie auf den Tisch kam? Zusammen möchten wir uns die römische Küche etwas genauer ansehen und herausfinden, wie ein echter Römer zu speisen pflegte.
Wir werden uns in diesem Seminar archäologische Funde, antike Kochbücher und Möglichkeiten ansehen, wie man heute noch römisch kochen kann.
Alle Infos
|
Geschichte |
|
103 |
SE |
09.07.2018 14:00 - 15:00 | 7-12 Jahre
Wer hat recht – Galileo Galilei oder die Bibel?
Campus der Universität Wien
KinderuniWissenschaft | 09.07.2018 14:00 - 15:00 | 7-12 Jahre
Campus der Universität Wien | Religionswissenschaft und Theologie
Wie der Glaube die Wissenschaft beflügelt und die Wissenschaft dem Glauben hilft
Dass die Bibel kein Astronomielehrbuch ist, wissen viele – aber dass Galileo Galilei an Gott glaubte und ein guter Freund des Papstes war, wissen nur wenige. Können NaturwissenschafterInnen heute noch religiöse Menschen sein? Was bedeutet das für unseren Umgang mit der Natur?
Bitte nimm Stift und Papier mit!
Alle Infos
|
Religionswissenschaft und Theologie |
|
250 |
WS |
10.07.2018 09:00 - 10:30 | 7-9 Jahre
Was haben Kinder mit Chemie zu tun?
Institut für Organische Chemie
KinderuniWissenschaft | 10.07.2018 09:00 - 10:30 | 7-9 Jahre
Institut für Organische Chemie | Chemie
Spielerische Experimente mit ungefährlichen „Chemikalien“ aus dem Alltag
Du wirst erstaunt sein, was man mit Sachen aus dem Haushalt alles machen kann. Aus einfachen Dingen können Brausepulverkanonen oder Colabatterien entstehen. Du kannst auch Limonade, Gummibärchen und anderes herstellen. Außerdem gibt's Zaubertinte, flüssige Luft, Kristallberge und noch vieles mehr!
Arbeitsmantel oder Kleidung anziehen, die schmutzig werden darf!
Alle Infos
|
Chemie |
|
201 |
WS |
10.07.2018 09:00 - 12:00 | 10-12 Jahre
Programmieren mit Scratch
A1 Internet für Alle Campus
KinderuniWissenschaft | 10.07.2018 09:00 - 12:00 | 10-12 Jahre
A1 Internet für Alle Campus | Mathematik und Informatik
Mit dem Computer ab in kreative Welten!
Wolltest du immer schon einmal wissen, wie ein Computerspiel programmiert wird? Wir zeigen dir, wie ein einfaches Computerspiel aufgebaut ist. Du lernst dabei, wie du Anweisungen geben sowie Schleifen und Variable anwenden kannst.
Bitte Jause mitnehmen!
Alle Infos
|
Mathematik und Informatik |
|
221 |
WS |
10.07.2018 10:00 - 11:30 | 10-12 Jahre
Gibt es noch unerforschtes Land?
Karst- und Höhlenkundliche Abteilung des Naturhistorischen Museums Wien
KinderuniWissenschaft | 10.07.2018 10:00 - 11:30 | 10-12 Jahre
Karst- und Höhlenkundliche Abteilung des Naturhistorischen Museums Wien | Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
Höhlen - unterirdische Welten und ihre BewohnerInnen
Wie entstehen Höhlen? Was kreucht und fleucht in ewiger Dunkelheit? Wie wachsen Tropfsteine und wie alt sind sie? Wie erforscht man Höhlen? HöhlenforscherInnen berichten von ihren Abenteuern und Entdeckungen unter der Erdoberfläche.
Ziehe bequeme Kleidung an (verzichte lieber auf Rock und Kleid)
Alle Infos
|
Geowissenschaften, Geographie und Astronomie |
|
238 |
SE |
10.07.2018 10:00 - 11:00 | 10-12 Jahre
Gibt es wirklich Riesen und Zwerge?
Campus der Universität Wien
KinderuniWissenschaft | 10.07.2018 10:00 - 11:00 | 10-12 Jahre
Campus der Universität Wien | Lebenswissenschaften
Von großen und kleinen Menschen
Du kennst sicher Zwerge und Riesen aus vielen Märchen. Aber gibt es Zwerge und Riesen wirklich, und was bedeutet klein und groß beim Menschen? Du erfährst, warum Menschen unterschiedlich groß sind, was das Wachstum beeinflusst und ob die Menschen früher wirklich kleiner oder größer waren als heute.
Alle Infos
|
Lebenswissenschaften |
|
102 |
SE |
10.07.2018 10:00 - 11:00 | 10-12 Jahre
Was lernen wir von Buddha, Laozi und Konfuzius?
Campus der Universität Wien
KinderuniWissenschaft | 10.07.2018 10:00 - 11:00 | 10-12 Jahre
Campus der Universität Wien | Religionswissenschaft und Theologie
Ein Streifzug durch die Religionen Asiens
Wann lebten diese drei Weisen? Was waren ihre zentralen Lehren? Im Rahmen dieses Seminars wirst du die Religionen des Buddhismus, Daoismus und Konfuzianismus näher kennenlernen.
Alle Infos
|
Religionswissenschaft und Theologie |
|
141 |
SE |
10.07.2018 10:00 - 11:00 | 10-12 Jahre
China heute
Campus der Universität Wien
KinderuniWissenschaft | 10.07.2018 10:00 - 11:00 | 10-12 Jahre
Campus der Universität Wien | Sprachen und Kulturen
China heute ist vielleicht etwas anders …
China ist für viele Leute ein entferntes und legendäres Land im Fernen Osten. Kennst du China wirklich? Wie sieht Chinesisch aus? Was machen die ChinesInnen heute? Was essen sie täglich? Wie leben die Kinder in China? Viel mehr Fakten über das heutige China zeigen wir euch bei dem Seminar.
Alle Infos
|
Sprachen und Kulturen |
|
131 |
VO |
10.07.2018 10:00 - 11:00 | 7-12 Jahre
Bunte Bilder im Kinderbuch gestern und heute
Campus der Universität Wien
KinderuniWissenschaft | 10.07.2018 10:00 - 11:00 | 7-12 Jahre
Campus der Universität Wien | Literatur-, Theater-, Film- und Musikwissenschaften
Wie sich Illustrationen im Laufe der Zeit verändert haben
Wie sehen Pippi Langstrumpf, Gretchen Sackmaier, die drei Stanisläuse aus? Erkennst du "Das kleine Ich bin ich“? Gibt es Kinderbücher ohne Bilder? Gibt es Bücher mit unterschiedenen Illustrationen? All diese Fragen und noch viele mehr werden wir gemeinsam anhand vieler Bücher stellen.
Alle Infos
|
Literatur-, Theater-, Film- und Musikwissenschaften |
|
211 |
WS |
10.07.2018 10:00 - 11:30 | 10-12 Jahre
Spaß und Spannung mit Physik
Fakultät für Physik
KinderuniWissenschaft | 10.07.2018 10:00 - 11:30 | 10-12 Jahre
Fakultät für Physik | Physik
Genau beobachten und selbst ausprobieren
Wir haben einfache Experimente vorbereitet, mit denen wir Erstaunliches und Aufregendes vorführen werden. Du darfst auch selbst ausprobieren und experimentieren. Beobachten und Experimentieren sind wichtig! Denn dadurch kann man Vorgänge in der Natur besser verstehen und erklären.
Alle Infos
|
Physik |
|
239 |
WS |
10.07.2018 10:00 - 12:00 | 10-12 Jahre
Können Pflanzen Tiere essen?
Biozentrum (UZA I) sowie Geozentrum und Pharmaziezentrum (UZA II)
KinderuniWissenschaft | 10.07.2018 10:00 - 12:00 | 10-12 Jahre
Biozentrum (UZA I) sowie Geozentrum und Pharmaziezentrum (UZA II) | Lebenswissenschaften
Über fleischfressende Pflanzen
Es gibt Pflanzen, die Tiere fangen und verdauen. Mit Fotos und wissenschaftlichen Filmen kannst du die Eigenschaften dieser Pflanzen kennenlernen. Du erfährst, welche fleischfressenden Pflanzen in Österreich leben, und kannst einige heimische und exotische Pflanzen selbst füttern und betrachten.
Alle Infos
|
Lebenswissenschaften |
|
183 |
WS |
10.07.2018 10:00 - 13:00 | 10-12 Jahre
Wie entwerfe ich meine Identität mit Hilfe von Apps?
Campus der Universität Wien
DaF/DaZ - Einfache Sprache
KinderuniWissenschaft | 10.07.2018 10:00 - 13:00 | 10-12 Jahre
Campus der Universität Wien | Sozialwissenschaften
Digitale Welten erforschen und das eigene Handeln darin verstehen
Welches Bild von uns erzeugen wir, wenn wir bestimmte Fotos und Videos mit anderen teilen? Mit welchen Menschen sind wir über welche Apps verbunden? Mit diesen Fragen haben sich Jugendliche als Co-ForscherInnen in einem Projekt beschäftigt.
Wenn du ein Smartphone hast, nimm es bitte mit und lade es vorher auf! Bitte bring eine Jause mit!
DaF/DaZ - Einfache Sprache
Alle Infos
|
Sozialwissenschaften |
|
180 |
WS |
10.07.2018 10:00 - 11:00 | 10-12 Jahre
Warum verkauft ein Reh Waschpulver?
Campus der Universität Wien
DaF/DaZ - Einfache Sprache
KinderuniWissenschaft | 10.07.2018 10:00 - 11:00 | 10-12 Jahre
Campus der Universität Wien | Sozialwissenschaften
An Beispielen erklärt der Experte die Wirkung von Werbung und wie Ideen entstehen.
Warum gibt es Werbung? Woher kommen die Ideen? Wieso gibt es Kinder in der Werbung? Kann Werbung die Welt verbessern? Es gibt nicht nur Antworten und Beispiele, du kannst in Übungen selbst Ideen entwickeln. Vielleicht gefällt es dir ja so gut, dass du selbst einmal in der Werbung arbeiten willst.
DaF/DaZ - Einfache Sprache
Alle Infos
|
Sozialwissenschaften |
|
205 |
VO |
10.07.2018 10:00 - 11:00 | 7-12 Jahre
Eine spannende Reise durch das Weltall
Campus der Universität Wien
DaF/DaZ - Einfache Sprache
KinderuniWissenschaft | 10.07.2018 10:00 - 11:00 | 7-12 Jahre
Campus der Universität Wien | Physik
Von anderen Welten, erloschenen Sternen, schwarzen Löchern und Gravitationswellen
Wir starten von der Erde, fliegen am Mond und an den Planeten vorbei bis zu den vielen Sternen. Dabei begegnen wir anderen Sonnen mit Planeten, die unserer Erde ähneln. Wir müssen aber auf der Hut sein vor ausgebrannten Sternen oder davor, von einem Schwarzen Loch verschluckt zu werden.
DaF/DaZ - Einfache Sprache
Alle Infos
|
Physik |
|
113 |
SE |
10.07.2018 10:00 - 11:00 | 7-9 Jahre
Alle können Geld - Vom Tauschen bis zum Sparen
Campus der Universität Wien
KinderuniWissenschaft | 10.07.2018 10:00 - 11:00 | 7-9 Jahre
Campus der Universität Wien | Wirtschaftswissenschaften
Vom Tauschen bis zum Sparen
Was ist eigentlich Geld und seit wann gibt es das schon? Wofür geben wir Geld aus und wieviel? Warum kommen nicht alle Produkte, die wir brauchen, von hier? Spielerisch nehmen wir dich mit auf eine spannende Reise vom Tauschhandel bis in die heutige Weltwirtschaft. Komm mit und lass dich überraschen!
Tipp: Parallel dazu findet um 10 Uhr für interessierte Eltern die Infoveranstaltung "Umgang mit (Taschen-)Geld!" statt. Treffpunkt: Hof 2, vor dem Hörsaalzentrum
Alle Infos
|
Wirtschaftswissenschaften |
|
246 |
VO |
10.07.2018 10:00 - 11:00 | 7-12 Jahre
Wozu brauchen wir Medikamente?
Campus der Universität Wien
KinderuniWissenschaft | 10.07.2018 10:00 - 11:00 | 7-12 Jahre
Campus der Universität Wien | Lebenswissenschaften
Was sind Medikamente? Warum kaufen wir sie in einer Apotheke?
Weißt du, was eine Apothekerin oder ein Apotheker alles wissen muss? Wofür brauchen wir eigentlich Medikamente? Hier erfährst du, wofür Medikamente gut sind und warum es so wichtig ist, auf ÄrztInnen und ApothekerInnen zu hören.
Alle Infos
|
Lebenswissenschaften |
|
153 |
WS |
10.07.2018 10:00 - 11:30 | 7-9 Jahre
Wann braucht man in der Forschung eine/n Dolmetscher/in?
Campus der Universität Wien
KinderuniWissenschaft | 10.07.2018 10:00 - 11:30 | 7-9 Jahre
Campus der Universität Wien | Sprachen und Kulturen
Fachsprachen im Forscheralltag
StudentInnen aus verschiedenen Ländern forschen gemeinsam in einem Wasserlabor. Sie bestimmen den pH-Wert und die Schadstoffbelastung von Trinkwasser und Seen und vieles andere. Mithilfe einer Dolmetscherin oder eines Dolmetschers können alle gut zusammenarbeiten.
Selbst die deutschsprachigen StudentInnen verstehen nicht immer alle Fachausdrücke. Wie würdest du ihnen beim Verstehen helfen?
Alle Infos
|
Sprachen und Kulturen |
|
249 |
WS |
10.07.2018 11:00 - 12:30 | 10-12 Jahre
Was haben Kinder mit Chemie zu tun?
Institut für Organische Chemie
Mit Gebärdensprachdolmetsch
KinderuniWissenschaft | 10.07.2018 11:00 - 12:30 | 10-12 Jahre
Institut für Organische Chemie | Chemie
Spielerische Experimente mit ungefährlichen „Chemikalien“ aus dem Alltag
Du wirst erstaunt sein, was man mit Sachen aus dem Haushalt alles machen kann. Aus einfachen Dingen können Brausepulverkanonen oder Colabatterien entstehen. Du kannst auch Limonade, Gummibärchen und anderes herstellen. Außerdem gibt's Zaubertinte, flüssige Luft, Kristallberge und noch vieles mehr!
Arbeitsmantel oder Kleidung anziehen, die schmutzig werden darf!
Mit Gebärdensprachdolmetsch
Alle Infos
|
Chemie |
|
217 |
WS |
10.07.2018 13:00 - 15:00 | 7-9 Jahre
Die spannende Welt der Astronomie
Universitätssternwarte
KinderuniWissenschaft | 10.07.2018 13:00 - 15:00 | 7-9 Jahre
Universitätssternwarte | Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
Lerne Astronomie und Astrophysik auf der Universitätssternwarte genauer kennen!
Viele WissenschafterInnen suchen jeden Tag nach neuen Erkenntnissen zum Universum. Werde bei uns zum Astronomen oder zur Astronomin, entdecke auf der Universitätssternwarte viele spannende Mitmach-Stationen und teste dein Wissen zur Sonne, unseren Planeten und vielem mehr!
Alle Infos
|
Geowissenschaften, Geographie und Astronomie |
|
222 |
WS |
10.07.2018 13:00 - 14:30 | 10-12 Jahre
Gibt es noch unerforschtes Land?
Karst- und Höhlenkundliche Abteilung des Naturhistorischen Museums Wien
KinderuniWissenschaft | 10.07.2018 13:00 - 14:30 | 10-12 Jahre
Karst- und Höhlenkundliche Abteilung des Naturhistorischen Museums Wien | Geowissenschaften, Geographie und Astronomie
Höhlen - unterirdische Welten und ihre BewohnerInnen
Wie entstehen Höhlen? Was kreucht und fleucht in ewiger Dunkelheit? Wie wachsen Tropfsteine und wie alt sind sie? Wie erforscht man Höhlen? HöhlenforscherInnen berichten von ihren Abenteuern und Entdeckungen unter der Erdoberfläche.
Ziehe bequeme Kleidung an (verzichte lieber auf Rock und Kleid)
Alle Infos
|
Geowissenschaften, Geographie und Astronomie |
|
164 |
WS |
10.07.2018 13:30 - 15:00 | 7-9 Jahre
Wieso geht man in die Schule?
Campus der Universität Wien
DaF/DaZ - Einfache Sprache
KinderuniWissenschaft | 10.07.2018 13:30 - 15:00 | 7-9 Jahre
Campus der Universität Wien | Philosophie und Bildungswissenschaft
SchülerInnen erforschen Bildung
„Wieso geht man in die Schule?“ Als ErstklässlerIn ging man noch motiviert zur Schule und jetzt? Überwindung jeden Tag. Wohin ist die Lust aufs Lernen verflogen? Braucht man, was man in der Schule lernt? Auch die Erwachsenen geben unterschiedliche Antworten und sind keine Hilfe. Zeit, es zu beforschen!
DaF/DaZ - Einfache Sprache
Alle Infos
|
Philosophie und Bildungswissenschaft |
|
104 |
VO |
10.07.2018 14:00 - 15:00 | 7-12 Jahre
Das Recht, das schützt
Campus der Universität Wien
KinderuniWissenschaft | 10.07.2018 14:00 - 15:00 | 7-12 Jahre
Campus der Universität Wien | Rechtswissenschaften
Einführung in das Humanitäre Völkerrecht
Auch im Krieg gibt es Regeln. Welche sind das? Warum sind diese Regeln auch für mich relevant, wo ich doch - glücklicherweise - in einem friedlichen Land lebe?
Alle Infos
|
Rechtswissenschaften |
|
212 |
WS |
10.07.2018 14:00 - 15:30 | 7-9 Jahre
Spaß und Spannung mit Physik
Fakultät für Physik
Exklusiv für Mädchen
KinderuniWissenschaft | 10.07.2018 14:00 - 15:30 | 7-9 Jahre
Fakultät für Physik | Physik
Genau beobachten und selbst ausprobieren
Wir haben einfache Experimente vorbereitet, mit denen wir Erstaunliches und Aufregendes vorführen werden. Du darfst auch selbst ausprobieren und experimentieren. Beobachten und Experimentieren sind wichtig! Denn dadurch kann man Vorgänge in der Natur besser verstehen und erklären.
Exklusiv für Mädchen
Alle Infos
|
Physik |
|
110 |
VO |
10.07.2018 14:00 - 15:00 | 7-12 Jahre
Sagen eigentlich immer alle vor Gericht die Wahrheit?
Campus der Universität Wien
KinderuniWissenschaft | 10.07.2018 14:00 - 15:00 | 7-12 Jahre
Campus der Universität Wien | Rechtswissenschaften
Wir sehen uns an, wie ein Gerichtsverfahren abläuft.
Wenn sich zwei streiten, dann braucht es manchmal eine Richterin oder einen Richter, die oder der den Streit entscheidet. Dabei wollen meist beide Seiten unbedingt Recht bekommen. In dieser Lehrveranstaltung sehen wir uns daher an, wie eigentlich eine Richterin oder ein Richter ein Urteil fällt.
Alle Infos
|
Rechtswissenschaften |
|
129 |
VO |
10.07.2018 14:00 - 15:00 | 7-12 Jahre
Welche Chancen hatte ein Mädchen oder ein Bub im Alten Rom?
Campus der Universität Wien
KinderuniWissenschaft | 10.07.2018 14:00 - 15:00 | 7-12 Jahre
Campus der Universität Wien | Geschichte
Lebenswege von Kindern vor 2.000 Jahren
Mädchen und Buben haben heute (meistens) die gleichen Chancen. Aber wie war das vor 2.000 Jahren? Durften alle Kinder in die Schule gehen und sich ihren Traumberuf aussuchen? Welche Berufe gab es? Gab es so etwas wie ein Studium? Wir sind gespannt, ob du wirklich gern in der Antike gelebt hättest …
Bitte bring ein Leintuch für deine Toga mit! Wir bringen Wachstafeln, Griffel, eine Schriftrolle und römische Kleidung mit!
Alle Infos
|
Geschichte |
|
128 |
VO |
10.07.2018 14:00 - 15:00 | 7-12 Jahre
Was ist die Universität Wien?
Universität Wien - Hauptgebäude
Mit Gebärdensprachdolmetsch
KinderuniWissenschaft | 10.07.2018 14:00 - 15:00 | 7-12 Jahre
Universität Wien - Hauptgebäude | Geschichte
Rundgang durch das Universitäts-Hauptgebäude
Wir gehen gemeinsam der Frage nach, wie die Universität Wien entstanden ist und was eine Universität heute ausmacht.
Mit Gebärdensprachdolmetsch
Alle Infos
|
Geschichte |
|